43E2244F-4089-4E3F-9A72-8C4F49F12A73.JPEG__PID:34b98278-71c2-4677-9453-abed72fc0a32

Leoni

5 Tipps für Consent Culture bei Kindern

Die eigenen Grenzen zu kennen und zu kommunizieren ist gar nicht so leicht. „Nein“ zu sagen - sei es, weil man sich nicht wohlfühlt, oder weil man eine gefährliche Situation erkennt - erfordert innere Stärke. Mit diesen Tipps können wir unsere Kinder auf dem Weg dorthin unterstützen.

Inhalt

  • 5 Tipps für Consent Culture bei Kindern
  • Fazit
Freundin_Editorial_2.jpg__PID:b2a10994-beb6-4b77-a52a-44ba2ea22080

So fördern wir Consent Culture bei Kindern: 5 Tipps

1. Meinungsäußerung fördern

Wenn unsere Kinder verstehen, dass ein Nein nicht unhöflich ist, sondern Ausdruck von Respekt und Selbstachtung, lernen sie, eigene Wünsche und Bedürfnisse klar zu äußern. Wir können z.B. sagen: „Es ist vollkommen okay, Nein zu sagen, wenn du dich unwohl fühlst. Deine Meinung zählt!“

2. Grenzen loben

Wenn unsere Kinder mutig genug waren, ihre Grenzen zu setzen, ist das immer gut - auch, wenn das Nein uns selbst gegolten hat. Mit einem anerkennenden Satz können wir verhindern, dass unsere Kinder ihr Nein mit Ablehnung oder Enttäuschung verbinden. Wir können z.B. sagen: „Ich finde es toll, dass du gesagt hast, dass du die Umarmung nicht möchtest. Es ist wichtig, auf deinen Körper zu hören!“

3. Gemeinsam üben 

Wir sind im Alltag unserer Kinder nicht immer zur Stelle. Aber wir können ein Nein gemeinsam üben, damit sie sich in einer realen Situation sicherer und selbstbewusster fühlen. Zum Beispiel: „Wie würdest du sagen, dass du nicht mitmachen möchtest, wenn die anderen Kinder eine gefährliche Mutprobe machen?“

4. Positive Kommunikation lehren 

Ein Nein muss nicht unhöflich sein und ist Teil einer respektvollen Kommunikation.Wir können unseren Kinder beibringen, was sie konkret sagen können, um Grenzen aufzuzeigen, ohne andere zu verletzen. Sie können z.B. sagen: „Ich möchte heute nicht mit dir spielen, weil ich gerade müde bin. Aber vielleicht später?“

5. Vorbild sein

Kinder lernen vor allem durch Nachahmung. Wir müssen deshalb selbst den Mut beweisen, Nein zu sagen.
Durch Sätze wie „Ich muss heute leider absagen, weil ich ein bisschen Me Time brauche” zum Beispiel.

Fazit

Indem Kinder lernen, in bestimmten Situationen Nein zu sagen, stärken sie ihr Selbstbewusstsein und entwickeln gesunde Grenzen. Dabei geht es nicht nur um persönliche Präferenzen, sondern auch um Selbstschutz, Respekt vor den eigenen Gefühlen und dem eigenen Körper.

Kennst du schon diese Bücher?

Das illustrierte Cover von
Ein junges Mädchen sitzt auf einem Kissen in einem gemütlichen Innenzelt und kuschelt sich an einen Teddybär. Neben ihr liegt
Eine illustrierte Doppelseite aus
Illustration aus Achtsam wie ein Bär von Kira Willey: Eine gelbe Eule hält eine dampfende Schale mit der Aufschrift Heiße Suppe auf einem aufgeschlagenen Buch, daneben ein deutsches Gedicht - ideal für Stressabbau im hektischen Familienalltag.
Ein brauner Teddybär im Pullover sitzt neben einem gewebten Spielzeughaus und hält
Das illustrierte Cover von
Ein junges Mädchen sitzt auf einem Kissen in einem gemütlichen Innenzelt und kuschelt sich an einen Teddybär. Neben ihr liegt
Eine illustrierte Doppelseite aus
Illustration aus Achtsam wie ein Bär von Kira Willey: Eine gelbe Eule hält eine dampfende Schale mit der Aufschrift Heiße Suppe auf einem aufgeschlagenen Buch, daneben ein deutsches Gedicht - ideal für Stressabbau im hektischen Familienalltag.
Ein brauner Teddybär im Pullover sitzt neben einem gewebten Spielzeughaus und hält

Achtsam wie ein Bär

€24,90
Achtsamkeit im Doppelpack von Zuckersüß Verlag zeigt zwei bunte Kinderbücher mit niedlichen Tier-Covern. Die Bücher bieten einfache Meditationsübungen für mehr innere Ruhe und fördern spielerisch Achtsamkeit bei Kindern.
Eine beigefarbene Person sitzt auf einer grauen Decke und hält das Buch
Der
Zwei Kinder lächeln, während sie im Freien
Zwei farbenfrohe deutsche Kinderbücher aus dem Zuckersüß Verlag mit dem Titel
Achtsamkeit im Doppelpack vom Zuckersüß Verlag zeigt einen Fuchs im Bett, die Augen geschlossen mit einem Kissen. Auf der rechten Seite, unter einem Sternenhimmel, lädt der Text
Zwei illustrierte Kinderbücher aus dem Zuckersüß Verlag,
Zwei Kinder liegen auf einem Bett mit blauer Bettwäsche und einem geblümten Kissen und lesen
Ein junges Mädchen sitzt auf einem Kissen in einem gemütlichen Innenzelt und kuschelt sich an einen Teddybär. Neben ihr liegt
Eine Hand hält
Achtsamkeit im Doppelpack von Zuckersüß Verlag zeigt zwei bunte Kinderbücher mit niedlichen Tier-Covern. Die Bücher bieten einfache Meditationsübungen für mehr innere Ruhe und fördern spielerisch Achtsamkeit bei Kindern.
Eine beigefarbene Person sitzt auf einer grauen Decke und hält das Buch
Der
Zwei Kinder lächeln, während sie im Freien
Zwei farbenfrohe deutsche Kinderbücher aus dem Zuckersüß Verlag mit dem Titel
Achtsamkeit im Doppelpack vom Zuckersüß Verlag zeigt einen Fuchs im Bett, die Augen geschlossen mit einem Kissen. Auf der rechten Seite, unter einem Sternenhimmel, lädt der Text
Zwei illustrierte Kinderbücher aus dem Zuckersüß Verlag,
Zwei Kinder liegen auf einem Bett mit blauer Bettwäsche und einem geblümten Kissen und lesen
Ein junges Mädchen sitzt auf einem Kissen in einem gemütlichen Innenzelt und kuschelt sich an einen Teddybär. Neben ihr liegt
Eine Hand hält

Achtsamkeit im Doppelpack

€39,90
Buchumschlag von
Die Rückseite von
Eine Nahaufnahme des Inhaltsverzeichnisses in
Ein aufgeschlagenes Buch,
Henri Maximilian Jakobs sitzt mit seinem Buch
Ein aufgeschlagenes Buch,
Buchumschlag von
Die Rückseite von
Eine Nahaufnahme des Inhaltsverzeichnisses in
Ein aufgeschlagenes Buch,
Henri Maximilian Jakobs sitzt mit seinem Buch
Ein aufgeschlagenes Buch,

All die brennenden Fragen

€19,00
Das Cover von Caroline Cupps Buch
Eine Frau lächelt in einem gemütlichen Krankenhauszimmer und spielt Schach mit einem kleinen Jungen. Das weiche Licht offenbart Wärme und Zusammengehörigkeit und erinnert an Caroline Cupps
Ein Kind liest
Eine Doppelseite aus
Eine farbenfrohe Illustration für Caroline Cupps Alle spielen mit
Zwei Kinder sitzen auf einer Decke auf einem Holzboden und schauen sich
Das Cover von Caroline Cupps Buch
Eine Frau lächelt in einem gemütlichen Krankenhauszimmer und spielt Schach mit einem kleinen Jungen. Das weiche Licht offenbart Wärme und Zusammengehörigkeit und erinnert an Caroline Cupps
Ein Kind liest
Eine Doppelseite aus
Eine farbenfrohe Illustration für Caroline Cupps Alle spielen mit
Zwei Kinder sitzen auf einer Decke auf einem Holzboden und schauen sich

Alle spielen mit

€24,90