43E2244F-4089-4E3F-9A72-8C4F49F12A73.JPEG__PID:34b98278-71c2-4677-9453-abed72fc0a32

Leoni

Bringt Mädchen nicht bei, sich grundlos zu entschuldigen!

Wer sich ständig entschuldigt, verliert das Gefühl, ein Recht auf Raum und eine Meinung zu haben. Und das beginnt nicht erst im (Berufs-)Leben als Erwachsene*r, sondern im Kindergarten, im Klassenzimmer, im Famlienalltag. 
Für uns als Eltern und Bezugspersonen ist es deswegen umso wichtiger, gute Vorbilder zu sein, und insbesondere Mädchen dazu zu ermutigen, ihre Stimme zu erheben. 

Dieser Artikel ist ein Reminder, warum es ein Problem (für uns alle) ist, wenn Mädchen sich ständig entschuldigen - und er enhält konkrete Tipps, wie wir ein gesünderes Verhalten fördern können. 

Inhalt

  • 3 Gründe, warum Mädchen sich nicht grundlos entschuldigen sollten
  • Selbstbewusstsein von Mädchen fördern - 4 Tipps
  • Fazit
Mädchen_Editorial_2 (1) (1).jpg__PID:285b2cfa-1eca-4bb8-ad54-04375dda141b

3 Gründe, warum Mädchen sich nicht grundlos entschuldigen sollten

1. Ständige Entschuldigungen stören den Selbstwert

Wenn Mädchen z.B. angerempelt werden oder ein Glas umkippt, entschuldigen sie sich aus Reflex - obwohl es nicht ihr Fehler war.So entsteht das Gefühl: „Ich bin Schuld - selbst wenn ich es gar nicht bin.“Das kreiert ein verzerrtes Bild von Verantwortung und kann langfristig den Selbstwert untergraben.

2. Sie werden zur Bitte um Erlaubnis

Ein „Sorry“ wird oft genutzt, um sich überhaupt äußern zu dürfen: „Tut mir leid, aber ich wollte nur fragen …“, „Sorry, dass ich dich störe …“
Mädchen lernen dadurch: Ich darf sprechen, aber nur, wenn ich mich vorher klein mache.Stattdessen sollte Kommunikation auf Augenhöhe selbstverständlich sein - ohne sich dafür entschuldigen zu müssen.

3. Sie fördern falsche Rücksichtnahme

Mädchen werden dazu erzogen, sich „nett” und unauffällig zu verhalten. Um Konflikte zu vermeiden, entschuldigen sie sich erstmal reflexartig. Aber: Eine gesunde Beziehung braucht Ehrlichkeit, statt permanenter Rücksichtnahme auf Kosten der eigenen Bedürfnisse.

Warum ist das wichtig?

Wenn Mädchen (und später Frauen) sich ständig entschuldigen, während Jungen und Männer selbstverständlich Raum einnehmen, verstärken wir dadurch bestehende Ungleichheiten.
Denn: Wer sich ständig rechtfertigt, wird seltener ernst genommen. Wer sich selbstverständlich äußert, wird eher gehört.

Selbstbewusstsein von Mädchen fördern - 4 Tipps 

1) Sprachmuster gemeinsam bewusst hinterfragen 

Wenn ein Kind sich in Situationen entschuldigt, in denen es objektiv nicht notwendig ist (z. B. weil es um Hilfe bittet oder eine Meinung äußert), können liebevoll nachfragen:
„Wofür entschuldigst du dich gerade?“ und/ oder unseren Kindern rückmelden:
„Du hast nichts falsch gemacht. Du darfst das ruhig sagen.“
So lernen Kinder: Nicht jede Äußerung braucht eine Erlaubnis oder Entschuldigung.

2) Alternativen zu "Sorry" anbieten

Wir können unseren Kindern helfen, andere Ausdrucksformen zu finden, die rücksichtsvoll sind, aber selbstbewusst klingen . Zum Beispiel:
Statt: „Tut mir leid, dass ich frage …“ , lieber: „Ich hab eine Frage.“
Statt: „Sorry, dass ich störe …“, lieber:  „Ich würde gern kurz etwas dazu sagen.“
Sprache schafft Bewusstsein und diese kleinen Umformulierungen machen einen großen Unterschied!

3) Vorbild sein

Kinder lernen am stärksten durch Nachahmung. Wenn wir selbst ständig „Sorry“ sagen, obwohl es gar nichts zu entschuldigen gibt, vermitteln wir: Das gehört sich so.
Es ist deswegen wichtig, dass wir unser eigenes Verhalten hinterfragen - auch, wenn das gar nicht so leicht ist. 

4) Vielfalt feiern  

Mädchen lernen bereits im Kindergarten oft subtil, dass sie sich eher zurückhalten sollen. Umso wichtiger ist es, ihnen bewusst Rollenmodelle zu zeigen, die laut, mutig und unbequem sind. Zum Beispiel mithilfe von Kinderbüchern, die sie einladen, all ihre Facetten zu entdecken und zu entwickeln.

Unser Tipp: „Ein Mädchen wie du" von Frank und Carla Murphy, großartig illustriert von Kayla Harren!   

Cover für Ein Mädchen wie du von Frank & Carla Murphy: Diverse, selbstbewusste Mädchen lächeln zusammen auf einer Wiese, vorne sitzt eins mit einem Hund. Illustrationen: Kayla Harren.
Ein selbstbewusstes Mädchen mit lockigem Haar sitzt im Schneidersitz auf einer grünen Wiese, trägt Patchwork-Jeans und Sneaker, und liest das Kinderbuch
Eine farbenfrohe Doppelseite aus
Ein aufgeschlagenes Kinderbuch,
Eine Person liest zwei Kindern, die auf einer Decke im Freien sitzen,
Das illustrierte Kinderbuch
Illustration zu
Cover für Ein Mädchen wie du von Frank & Carla Murphy: Diverse, selbstbewusste Mädchen lächeln zusammen auf einer Wiese, vorne sitzt eins mit einem Hund. Illustrationen: Kayla Harren.
Ein selbstbewusstes Mädchen mit lockigem Haar sitzt im Schneidersitz auf einer grünen Wiese, trägt Patchwork-Jeans und Sneaker, und liest das Kinderbuch
Eine farbenfrohe Doppelseite aus
Ein aufgeschlagenes Kinderbuch,
Eine Person liest zwei Kindern, die auf einer Decke im Freien sitzen,
Das illustrierte Kinderbuch
Illustration zu

Ein Mädchen wie du

€24,90

Mädchen bekommen immer noch viel zu oft das Gefühl, dass sie vor allem höflich, ordentlich und zurückhaltend sein sollten. Wie wäre es, wenn sie stattdessen ganz einfach sie selbst sein dürfen?

Dieses wundervolle Kinderbuch lädt unsere Mädchen ein, all ihre Seiten zu entdecken und zu entwickeln: Denn Mädchen sind stark und mutig, ehrgeizig und zielstrebig, aufmerksam und neugierig!

Es räumt auf mit den gängigen Rollenklischees auf und macht unsere Mädchen selbstbewusst und stark!

    View Details

    Fazit

    Der Umgang mit Ängsten ist ein wichtiger Bestandteil der kindlichen Entwicklung. Durch empathische und unterstützende Reaktionen können Eltern ihren Kindern helfen, Ängste zu bewältigen und ein gesundes Selbstvertrauen aufzubauen. Die Validierung von Gefühlen spielt dabei eine zentrale Rolle und fördert eine offene und vertrauensvolle Eltern-Kind-Beziehung.

    Das könnte Dich auch interessieren:

    Kennst du schon diese Bücher?

    Das illustrierte Cover von
    Ein junges Mädchen sitzt auf einem Kissen in einem gemütlichen Innenzelt und kuschelt sich an einen Teddybär. Neben ihr liegt
    Eine illustrierte Doppelseite aus
    Illustration aus Achtsam wie ein Bär von Kira Willey: Eine gelbe Eule hält eine dampfende Schale mit der Aufschrift Heiße Suppe auf einem aufgeschlagenen Buch, daneben ein deutsches Gedicht - ideal für Stressabbau im hektischen Familienalltag.
    Ein brauner Teddybär im Pullover sitzt neben einem gewebten Spielzeughaus und hält
    Das illustrierte Cover von
    Ein junges Mädchen sitzt auf einem Kissen in einem gemütlichen Innenzelt und kuschelt sich an einen Teddybär. Neben ihr liegt
    Eine illustrierte Doppelseite aus
    Illustration aus Achtsam wie ein Bär von Kira Willey: Eine gelbe Eule hält eine dampfende Schale mit der Aufschrift Heiße Suppe auf einem aufgeschlagenen Buch, daneben ein deutsches Gedicht - ideal für Stressabbau im hektischen Familienalltag.
    Ein brauner Teddybär im Pullover sitzt neben einem gewebten Spielzeughaus und hält

    Achtsam wie ein Bär

    €24,90
    Achtsamkeit im Doppelpack von Zuckersüß Verlag zeigt zwei bunte Kinderbücher mit niedlichen Tier-Covern. Die Bücher bieten einfache Meditationsübungen für mehr innere Ruhe und fördern spielerisch Achtsamkeit bei Kindern.
    Eine beigefarbene Person sitzt auf einer grauen Decke und hält das Buch
    Der
    Zwei Kinder lächeln, während sie im Freien
    Zwei farbenfrohe deutsche Kinderbücher aus dem Zuckersüß Verlag mit dem Titel
    Achtsamkeit im Doppelpack vom Zuckersüß Verlag zeigt einen Fuchs im Bett, die Augen geschlossen mit einem Kissen. Auf der rechten Seite, unter einem Sternenhimmel, lädt der Text
    Zwei illustrierte Kinderbücher aus dem Zuckersüß Verlag,
    Zwei Kinder liegen auf einem Bett mit blauer Bettwäsche und einem geblümten Kissen und lesen
    Ein junges Mädchen sitzt auf einem Kissen in einem gemütlichen Innenzelt und kuschelt sich an einen Teddybär. Neben ihr liegt
    Eine Hand hält
    Achtsamkeit im Doppelpack von Zuckersüß Verlag zeigt zwei bunte Kinderbücher mit niedlichen Tier-Covern. Die Bücher bieten einfache Meditationsübungen für mehr innere Ruhe und fördern spielerisch Achtsamkeit bei Kindern.
    Eine beigefarbene Person sitzt auf einer grauen Decke und hält das Buch
    Der
    Zwei Kinder lächeln, während sie im Freien
    Zwei farbenfrohe deutsche Kinderbücher aus dem Zuckersüß Verlag mit dem Titel
    Achtsamkeit im Doppelpack vom Zuckersüß Verlag zeigt einen Fuchs im Bett, die Augen geschlossen mit einem Kissen. Auf der rechten Seite, unter einem Sternenhimmel, lädt der Text
    Zwei illustrierte Kinderbücher aus dem Zuckersüß Verlag,
    Zwei Kinder liegen auf einem Bett mit blauer Bettwäsche und einem geblümten Kissen und lesen
    Ein junges Mädchen sitzt auf einem Kissen in einem gemütlichen Innenzelt und kuschelt sich an einen Teddybär. Neben ihr liegt
    Eine Hand hält

    Achtsamkeit im Doppelpack

    €39,90
    Buchumschlag von
    Die Rückseite von
    Eine Nahaufnahme des Inhaltsverzeichnisses in
    Ein aufgeschlagenes Buch,
    Henri Maximilian Jakobs sitzt mit seinem Buch
    Ein aufgeschlagenes Buch,
    Buchumschlag von
    Die Rückseite von
    Eine Nahaufnahme des Inhaltsverzeichnisses in
    Ein aufgeschlagenes Buch,
    Henri Maximilian Jakobs sitzt mit seinem Buch
    Ein aufgeschlagenes Buch,

    All die brennenden Fragen

    €19,00
    Das Cover von Caroline Cupps Buch
    Eine Frau lächelt in einem gemütlichen Krankenhauszimmer und spielt Schach mit einem kleinen Jungen. Das weiche Licht offenbart Wärme und Zusammengehörigkeit und erinnert an Caroline Cupps
    Ein Kind liest
    Eine Doppelseite aus
    Eine farbenfrohe Illustration für Caroline Cupps Alle spielen mit
    Zwei Kinder sitzen auf einer Decke auf einem Holzboden und schauen sich
    Das Cover von Caroline Cupps Buch
    Eine Frau lächelt in einem gemütlichen Krankenhauszimmer und spielt Schach mit einem kleinen Jungen. Das weiche Licht offenbart Wärme und Zusammengehörigkeit und erinnert an Caroline Cupps
    Ein Kind liest
    Eine Doppelseite aus
    Eine farbenfrohe Illustration für Caroline Cupps Alle spielen mit
    Zwei Kinder sitzen auf einer Decke auf einem Holzboden und schauen sich

    Alle spielen mit

    €24,90